Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Dienstleistungen von Active Senior Communities AG und gelten für alle Verträge zwischen Active Senior Communities AG und ihren Kunden.
Anbieter
Active Senior Communities AG
Mythenquai 80
8002 Zürich, Schweiz
Handelsregister: CHE-123.456.789
Telefon: +41 44 201 5533
E-Mail: active@activeseniorcommunities.com
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen Active Senior Communities AG (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden bezüglich der Erbringung von Beratungsdienstleistungen im Bereich Seniorengemeinschaften.
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, auch bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Der Anbieter erbringt Beratungsdienstleistungen zur Vermittlung von Seniorengemeinschaften in der Schweiz. Das Leistungsspektrum umfasst:
- Active Senior Community Matching
- Lifestyle Compatibility Assessment
- Community Integration Support
(2) Der Anbieter schuldet eine ordnungsgemäße Beratung nach dem Stand der Wissenschaft und Technik, jedoch keinen bestimmten Erfolg oder die Zufriedenheit mit der vermittelten Seniorengemeinschaft.
§ 3 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern ist als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zu verstehen.
(2) Durch das Absenden des Kontaktformulars oder die schriftliche Beauftragung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Beratungsvertrages ab.
(3) Der Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme des Anbieters oder mit Beginn der Dienstleistungserbringung zustande.
§ 4 Leistungen des Anbieters
4.1 Beratungsumfang
Der Anbieter führt eine umfassende Bedarfsanalyse durch und erstellt auf Basis wissenschaftlicher Methoden eine Empfehlung für geeignete Seniorengemeinschaften. Die Beratung erfolgt individuell und berücksichtigt die persönlichen Präferenzen und Bedürfnisse des Kunden.
4.2 Matching-Verfahren
Das Matching erfolgt auf Basis eines algorithmischen Systems, das persönliche, soziale und lifestyle-bezogene Faktoren berücksichtigt. Der Anbieter kann jedoch nicht garantieren, dass die vorgeschlagenen Gemeinschaften den Erwartungen des Kunden entsprechen.
4.3 Nachbetreuung
Bei Buchung entsprechender Servicepakete bietet der Anbieter eine Nachbetreuung für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten nach dem Umzug an.
§ 5 Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Der Kunde verpflichtet sich, vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen und alle für die Beratung relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen.
(2) Der Kunde nimmt an den vereinbarten Beratungsterminen teil und hält die vereinbarten Termine ein.
(3) Änderungen der persönlichen Umstände, die für die Beratung relevant sind, teilt der Kunde unverzüglich mit.
§ 6 Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung richtet sich nach den jeweils gültigen Preisen des Anbieters zum Zeitpunkt der Beauftragung.
(2) Bei Buchung des Basis-Pakets wird die gesamte Vergütung nach Abschluss der Leistung fällig. Bei Premium- und Komplett-Paketen kann eine Teilzahlung vereinbart werden.
(3) Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
(4) Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5% p.a. berechnet.
§ 7 Zufriedenheitsgarantie
(1) Der Anbieter gewährt eine Zufriedenheitsgarantie für das Community Matching. Sollte der Kunde mit den ersten Empfehlungen nicht zufrieden sein, wird das Profil kostenlos überarbeitet.
(2) Bei anhaltender Unzufriedenheit nach der zweiten Empfehlungsrunde kann der Kunde innerhalb von 30 Tagen eine Rückerstattung der Vergütung verlangen.
§ 8 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Der Vertrag wird für die Dauer der vereinbarten Leistungserbringung geschlossen.
(2) Eine ordentliche Kündigung ist mit einer Frist von 14 Tagen möglich, solange mit der Leistungserbringung noch nicht begonnen wurde.
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§ 9 Haftung
(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen.
(2) Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
(3) Die Haftung ist auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
§ 10 Vertraulichkeit und Datenschutz
(1) Der Anbieter verpflichtet sich, alle vom Kunden erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln und nur für die Zwecke der Beratung zu verwenden.
(2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters.
§ 11 Geistiges Eigentum
(1) Alle vom Anbieter erstellten Berichte, Analysen und Empfehlungen bleiben geistiges Eigentum des Anbieters.
(2) Der Kunde erhält ein nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch.
§ 12 Höhere Gewalt
Der Anbieter haftet nicht für Verzögerungen oder Unmöglichkeit der Leistungserbringung aufgrund höherer Gewalt, einschließlich Naturkatastrophen, Pandemien, Streiks oder behördlicher Anordnungen.
§ 13 Änderungen der AGB
(1) Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern, sofern dies aufgrund geänderter Rechtslage oder Geschäftsbedingungen erforderlich ist.
(2) Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als genehmigt.
§ 14 Streitbeilegung
(1) Bei Meinungsverschiedenheiten bemühen sich die Parteien zunächst um eine außergerichtliche Einigung.
(2) Der Anbieter nimmt an Streitbeilegungsverfahren vor der Schweizerischen Schlichtungsstelle für Konsumentenschutz teil.
§ 15 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt schweizerisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
§ 16 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen.
Stand dieser AGB: Januar 2025